Quellen
1 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Wirkung auf die Gesundheit. URL: https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/sekundaere-pflanzenstoffe-und-ihre-wirkung/ (27.01.2025).
2 PRO RETINA Deutschland e. V.: Informationen zur Lutein- und Zeaxanthin-Einnahme. URL: https://www.pro-retina.de/forschungsfoerderung/wissenschaftliche-beratungsgremien/empfehlungen/lutein-und-zeaxanthin (04.02.2022).
3 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH: Lutein in der Prävention der altersabhängigen Makuladegeneration: zum Stand der Diskussion. URL: https://www.klinikum-karlsruhe.de/fileadmin/Redaktion/Augenklinik/pdf/Vortrag_Lutein_Aug_2004-10.pdf (27.02.2025).
4 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin C. URL: https://www.dge.de/wissenschaft/faqs/vitamin-c/ (27.01.2025).
5 Dawczynski. J et al.: Long term effects of lutein, zeaxanthin and omega-3-LCPUFAs supplementation on optical density of macular pigment in AMD patients: the LUTEGA study. URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23695657/ (27.01.2025)
6 Springer Medizin Verlag GmbH: Können Antioxidantien Sehleistung verbessern? URL: https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Koennen-Antioxidantien-Sehleistung-verbessern-269480.html (27.01.2025).
7 Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e. V.: Vitamin C – ernährungstherapeutische Aspekte. URL: https://fet-ev.eu/vitamin-c/ (16.01.2022).
8 Dr. med. Wolfgang Hanuschik, Facharzt für Augenheilkunde: Was ist gesund für die Augen? URL: https://www.augen-hanuschik.de/Informationen%20und%20Tips%20zum%20Auge/Ernaehrung/ (27.01.2025).
9 Burgerstein, Uli P.: Handbuch Nährstoffe. Stuttgart: TRIAS Verlag 122012. S. 162.
10 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Vitamin D. URL: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-d/ (27.01.2025)
11 Heseker, Helmut/Heseker, Beate: Die Nährwerttabelle. 6. Aktualisierte Auflage 2019/ 2020. Wiesbaden: Umschau-Zeitschriftenverlag. 2019. S. 10, 20, 43, 61, 63.
12 Deutsche Apotheker Zeitung: Zink. URL: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2005/daz-42-2005/uid-14776 (27.01.2025)
13 Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und Kassenärztliche Bundesvereinigung: Altersbedingte Makuladegeneration: Lebensstil und Vitamin D beeinflussen genetisches Risiko. URL: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/64175/Altersbedingte-Makuladegeneration-Lebensstil-und-Vitamin-D-beeinflussen-genetisches-Risiko (27.01.2025).
14 Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e. V.: Zink – Ernährungstherapeutische Aspekte. URL: https://fet-ev.eu/zink/ (16.01.2022).
15 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: D-A-CH Referenzwerte Zink. URL: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/zink/ (27.01.2025)
16 Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e. V.: Omega-3-Fettsäuren – Ernährungstherapeutische Aspekte. URL: https://fet-ev.eu/omega-3-fettsaeuren/ (16.01.2022).
17 Gesundheitsamt Bremen: Ernährung im Alter - Makuladegeneration und Ernährung. URL: https://www.gesundheitsamt.bremen.de/erwachsene/ernaehrung-im-alter/makuladegeneration-und-ernaehrung-12525 (02.01.2025).
18 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: Bedeutung von Obst und Gemüse in der Ernährung des Menschen. URL: https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/bedeutung-von-obst-und-gemuese-in-der-ernaehrung-des-menschen/ (27.01.2025).
19 Heseker, Helmut/Heseker, Beate: Die Nährwerttabelle. 6. Aktualisierte Auflage 2019/ 2020. Wiesbaden: Umschau-Zeitschriftenverlag. 2019. S. 43, 61, 63.
20 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE): Kürbisse: Gesund essen. URL: https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/kuerbisse/kuerbisse-gesund-essen/ (27.01.2025).
21 AOK-Bundesverband GbR: Unser kleines Kürbis-Einmaleins: Was steckt drin im Herbstgemüse? URL: https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/was-macht-kuerbis-gesund/ (27.01.2025).
22 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Vitamin E (Tocopherole). URL: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-e/?L=0 (27.01.2025).
23 AOK-Bundesverband GbR: Vitamin E: So schützt es die Zellen und hält den Körper gesund. URL: https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/vitamin-e-tagesbedarf-wirkung-und-vorkommen/ (27.01.2025).
24 Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e. V.: Smoothies go green. URL: https://www.ugb.de/lebensmittel-zubereitung/gruene-smoothies/ (27.01.2025).
25 DocMedicus: Beta-Carotin – Lebensmittel. URL: https://www.vitalstoff-lexikon.de/Sekundaere-Pflanzenstoffe/Beta-Carotin/Lebensmittel (27.01.2025)
27 Institut für Ernährungsinformation: Broccoli gekocht. URL: https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/G312132/Broccoli-gekocht.php (27.01.2025).
28 Institut für Ernährungsinformation: Rosenkohl gekocht. URL: https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/G332132/Rosenkohl-gekocht.php (27.01.2025).
29 Pharmazeutische Zeitung: Vitamin D - In jedem Alter wichtig. URL: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/in-jedem-alter-wichtig-129139/ (27.01.2025).
30 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: Neue D-A-CH-Referenzwerte für die Vitamin-A-Zufuhr. URL: https://www.dge.de/presse/meldungen/2020/neue-d-a-ch-referenzwerte-fuer-die-vitamin-a-zufuhr/#:~:text=Die%20empfohlene%20Zufuhr%20f%C3%BCr%20Vitamin,bisher%20verwendeten%20Retinol%C3%A4quivalente%20(RE) (02.01.2025).